Die eigene Reputation – viel zu wenig beachtet!

Wir alle sind fasziniert von großen Persönlichkeiten und Firmen bzw. Firmengeschichten, wie z.B. Obama bzw. Apple & Co.. Leider machen wir uns im Umkehrschluss oftmals viel zu wenig Gedanken über unsere Wirkung und speziell die Wirkung unser Firmen.

Der positive Auftritt ist die Grundvoraussetzung für die gute Reputation

In Zeiten von Informationsflut und viel zu viel Content ist das Herausstechen aus der Masse wichtiger den je. Ein seriöser Auftritt, verständliches und einheitliches Gesamtbild (z.B. anhand einer guten Homepage) und ein gutes Image sind die Grundvoraussetzung hierzu. Unsere Reputation wird aber nicht nur durch unser eigenes Handeln beeinflusst, sondern in Zeiten von Social Media auch ganz entscheidend durch den Eindruck den wir auf andere machen und die Wirkung, die diese bei anderen hinterlässt.

Kommunikation erfolgt heute many-to-many

Kommunikation erfolgt heute nicht mehr nur von der einzelnen Firma an alle, sondern Kommunikation erfolgt heute im sog. „many-to-many“, d.h. jeder einzelne von uns kommuniziert und spricht dabei auch über andere. Gerade in den sozialen Medien werden erfolgreiche, aber speziell auch nicht erfolgreiche Firmen „besprochen“.

Peinliche Aktionen und schlechte Leistungen werden quasi „gebrandmarkt“. Sie werden zig mal geteilt, geliked und somit im Netz verteilt. Kunden sind mündig geworden und entfalten in der Masse eine riesige Kraft. Nicht selten mussten sich auch Weltkonzerne dem Druck der Massen „ergeben“, Nestlé sei hier nur beispielhaft erwähnt, aber auch schon große Fluggesellschaften und viele mehr, sind schließlich nach einem „Shitstorm“ eingebrochen und haben sich öffentlich entschuldigen müssen, Produkte zurück ziehen oder Unsummen für die Wiederherstellung des Images aufwenden müssen.

Wie schütze ich meine Reputation?

Welche Instrumente Firmen heute zur Verfügung stehen, um ein positives Image aufzubauen und die Reputation erfolgreich zu „verteidigen“ und was dabei das Gesetz der großen Zahlen zu tun hat, wollen Angelika Güc und ich am Donnerstag, 14.4.2016, in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Weilheim-Schongau, Wirtschaftsreferat, in Impulsvorträgen diskutieren und klären.

Wer noch Lust auf den interaktiven Vortrag mit vielen Praxisbeispielen hat, ist herzlich eingeladen und kann sich hier anmelden bzw. erhält mehr Informationen zur Veranstaltung.

Werbung