Warum selbst aufbauen – die Unternehmensnachfolge

Ich freue mich schon auf das Interview im Rahmen der VGSD-Webinare mit Prof. Dr. Pfannenschwarz nächsten Dienstag.

Herr Prof. Pfannenschwarz wird erläutern, welche Vor- und Nachteile sich bei einer Unternehmensnachfolge ggü. einer eigenen Gründung ergeben. Ich werde ihn auch fragen können, welche Voraussetzungen man als Gründer hierzu mitbringen sollte bzw. wie man an die richtigen Angebote zum Kauf von bereits existierenden Firmen herankommt.

In der Vergangenheit hatte ich schon die Gelegenheit, selbst Firmenverkäufe für Klienten begleiten zu können, insofern bin ich auch gespannt auf seine Antworten zum Thema – wie kann ich den Wert der Unternehmung bemessen. Diese stellte sich in der Praxis immer als ein sehr kritischer Aspekt dar. Natürlich kann man bei etablierten Firmen möglichst mit eigener Rechtspersönlichkeit (z.B. GmbH) schnell auf die Substanzwertmethode, den Ertragswert oder gleich die DCF-Methode abstellen. Nur werden bei der Grundlage dieser Methoden schnell die unterschiedlichen Einstellungen und Erwartungen zwischen Käufer und Verkäufer sichtbar. Umso schwieriger wird es, wenn man an Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit denkt (z.B. Einzelunternehmen), da hier oftmals die Grenzen zwischen „Firmenvermögen“ und Privatvermögen verschwimmen.

Ich bin gespannt auf die interessanten Ausführungen und eine neue Herausforderung für mich. Währedn allein bei den bisher in 2015 durchgeführten sechs Moderationen für den VGSD mir immer ein Co-Moderator zur Seite stand und sich super umd die Fragen aus dem Chat gekümmert hat, werde ich diese diesmal ebenfalls noch selbst übernehmen, dass könnte interessant werden.

Wer es miterleben will und noch kostenlos am Webinar am Dienstag, 27.10.2015, teilnehmen möchte, kann sich jetzt noch unter VGSD-Webinar anmelden.

Werbung