Storytelling macht Spaß und bringt Kunden

Storytelling macht Spaß und bringt Kunden

Aufgrund der großen Nachfrage und des Interesses konnte ich die Storytellingexpertin Sigrid Hauer dazu gewinnen, neben dem 2-tägigen Workshop ein Schnupperseminar anzubieten.

Hier erfahrt Ihr:

  • wie man spannende Geschichten aufbaut bzw. strukturiert
  • wer und was die wichtigsten Teile beim Storytelling sind
  • was das Geheimnis der Wirkungskraft von Geschichten ist
  • wo man Storytelling leicht einsetzen kann
  • was es dazu braucht
  • wieso Storytelling als die Geheimwaffe beim Marketing betrachtet wird
  • u.v.m..

Interesse?

Dann schnell weitere Informationen unter:

So begeistert man Gesprächspartner heute – mit Storytelling!

nachlesen und direkt in der Beschreibung buchen!

Ihr sagt, Werbung brauche ich nicht, mein Geschäft läuft oder ich bin freier oder angestellter Projektleiter. Dann hast Du sicherlich des öfteren eine Statusmeldung zu machen bzw. Vorgesetzten und Auftraggebern zu berichten.

Damit dies nicht in einem langweiligen Zahlen-Wirrwarr endet, hilft Dir auch Storytelling.

Wie? Sigrid wird es erklären!

Viel Spaß und Erfolg mit Storytelling.

Wir sehen uns beim Schnupperkurs!

Werbung

Storytelling: mehr als Content Marketing

Storytelling: mehr als Content Marketing

Seit Monaten bzw. Jahren hört man nur noch von der Geheimwaffe Storytelling“ als Basis für Content Marketing.

Woher kommt Storytelling?

Dabei drehen sich die Diskussionen primär darum, ob es wirklich der Stein der Weisheit ist bzw. was es bewirken kann oder ob es mal wieder eine Marketing-Geschichte nach dem Motto alter Wein in neuen Schläuchen ist. Schließlich werden Geschichten ja mindestens schon seit der Zeit der Höhlenmalerei erzählt/dargestellt.

Storytelling ist mehr als nur Content Marketing

Diese Diskussion springt jedoch viel zu kurz, denn Fakt ist – Storytelling kann mehr!

Egal, wann es erfunden wurde, es kann in sehr vielen, unterschiedlichen Situationen angewandt werden. Geschichten haben die Kraft, Bilder zu erschaffen (s. auch Höhlenmalerei) und damit lebendig und anschaulich zu erzählen. Vor allem auch komplexe Sachverhalte einfach darzustellen und somit zu überzeugen.

So eignet es sich nicht nur perfekt für Marketing – speziell von anspruchsvollen Produkten und Dienstleistungen -, sondern auch zur Erläuterung von Prozessen und Projektfortschritten.

Die Storytelling-Expertin Sigrid Hauer wendet #Storytelling speziell in kritischen Situationen an, um z.B. die Wünsche, Sehnsüchte, aber auch nicht erfüllte Forderungen von (Projekt-)Teams zu eruieren.

Storytelling offenbart geheime Wünsche

Menschen drücken sich leichter in Geschichten und Bildern aus, als in Fakten. Diese blenden nicht nur Emotionen aus, die häufig die eigentlichen Hindernisse in schwierigen Situationen sind, sondern auch (geheime) Vorstellungen über das Projekt und die teilnehmenden Personen oder die gesamte Aufgabe.

Geschichten machen es den Teilnehmern leichter, bestimmte Aspekte zu verstehen und zu akzeptieren, z.B. durch Vergleiche. Die Teilnehmer oder auch Kunden können so einfacher überzeugt werden. Zudem ist der „erlebende“ Effekt durch Geschichten viel größer. Gerade im Online-Bereich, wo häufig durch ein fehlendes haptisches Erlebnis ein Nachteil ggü. dem Kauf im Ladengeschäft oder dem Fühlen von physischen Produkten vorliegt.

Jetzt die Macht des Storytellings erfahren

In einem Workshop mit Sigrid Hauer werden wir die Macht des Storytellings erfahren. Jeder Teilnehmer wird seine eigene, individuelle Geschichte entwickeln und den Aufbau spannender Stories erlernen.

Anschließend werde ich den Bogen zum Marketing schließen und zeigen, was Storytelling im Marketing kann und warum es oftmals die Basis für viele, verschiedene Marketinginstrumente ist – nicht nur für #ContentMarketing. Ihr werdet so nicht nur einen Überblick über die Vielfalt der Marketinginstrumente erhalten, sondern auch mit einem ersten #Marketing-Mix für Eure Produkte bzw. Dienstleistungen aus dem Seminar gehen.

Weitere Informationen zum Workshop findet Ihr hier: Die Macht des Storytellings.

Wer mehr zu Content Marketing erfahren möchte

User, die an Content Marketing interessiert waren, lasen auch folgende Posts:

Chatbots – der Angriff aus dem Internet oder ein neuer Marketingkanal?

Kennst Du schon Dein nächstes Blog-Thema?

Mehr Social Media für den Mittelstand!