Seit einigen Jahren pflege und entwickel ich die #KundengewinnungsCloud immer weiter.
So freue ich mich, hier die neueste Version der Zusammenstellung an Marketinginstrumenten und -methoden zu präsentieren.
Was bringt mir die Kundengewinnungs-Cloud?
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder akademische Zuordnung. Es geht vielmehr darum, zu vermitteln, dass es für jeden Anlass und „Geschmack“ ausreichend Marketinginstrumente und -methoden gibt. So kannst Du diese Gegenüberstellung einerseits dafür nutzen, in den verschiedenen Kategorien, z.B. #OnlineMarketing, einmal nachzulesen, welche Tools Du nutzen kannst. Andererseits könntest Du beispielsweise überlegen, wenn Dir Facebook-Ads nicht zusagen, welche anderen #Marketinginstrumente Du im #SocialMedia-Bereich alternativ nutzen könntest. So findest Du u.a. Twitter, Snapchat oder vielleicht Instagram Live Videos.
Was hat sich in der neuen Version 8 geändert?
Natürlich habe ich wieder versucht, neue Trends in die Kundengewinnungscloud aufzunehmen. So hat natürlich das Thema #Chatbots – als neuer großer Trend im Marketing in den letzten Monaten gehypt – Eingang in die Cloud gefunden.
Was sind Chatbots?
Statistisch gesehen, hat jeder von Euch schon mindestens einmal im Leben mit einem Chatbot gechattet?
Nein, kann mir nicht passieren, werden jetzt viele von Euch sagen. Was ist das überhaupt? Ein Chatbot ist zunächst ein Computer. Dahinter steckt sog. künstliche Intelligenz, d.h. das System ist (zunächst) auf bestimmte Fragen-Antwort-Komplexe programmiert. Dies wäre relativ leicht zu erkennen. Allerdings lernt das System quasi mit jedem Chat mit Euch dazu. Erkennt das System, dass Ihr dieses Mal mit der Antwort zufrieden seid, so speichert das System dies als gute Alternative. Brecht Ihr aber den Chat ab oder äußert Euch entsprechend negativ, lernt das System die gegebene Antwort das nächste Mal nicht mehr zu verwenden. Der große Vorteil ist allerdings – z.B. ggü. einem bisherigen Call-Center -, dass der Computer für alle zukünftigen Gespräche gelernt hat, während in einem Call Center mit realen Personen im Zweifel nur der einzelne Agent „dazu gelernt hat.“
Auch die Sprache wird mittlerweile so gut simuliert, dass man im Chat mit dem Computer von einer realen Person ausgeht und nicht erkennt, dass es sich um einen Computer handelt.
Ihr seht schon, am ehesten begegnet man den Chatbots in Service-Centern, HelpDesks, Beschwerdezentren oder ähnlichen Einrichtungen.
Gibt es weitere neue Themen in der Kundengewinnungscloud?
Aber auch Themen, die schon etwas länger im Gespräch sind, wie z.B. #AMP – die Accelerated Mobile Pages -, die neuen mobilen (von Google gecachten) Webpages oder die Systematik der #Funnel. Gerade die Methode, mehrere Marketinginstrumente hintereinander zu schalten, um die potentiellen Kunden (automatisiert) qualifizieren zu können, hat extreme Bedeutung in den letzten Monaten erlangt.
Was sind Marketing-Funnel?
Viele von Euch werden hier schon Erfahrungen gesammelt haben – gewollt oder nicht. Wie schnell liest man eine Anzeige in Facebook, klickt darauf und befindet sich sofort auf einer Landingpage, die mehr Informationen bereit hält und beispielsweise auf ein weiteres Video verlinkt, in dem man zusätzliche Informationen erhält. Ziel ist es natürlich, möglichst schnell Eure Kontaktdaten abzufragen, zumindest die EMail-Adresse, um in der Folge, Euch immer wieder mit Angeboten zu erfreuen?
Was ist der größte Nutzen der Kundengewinnungs-Cloud?
Der größte Vorteil ist sicherlich, grundsätzlich eine Übersicht zu gewinnen, wie viele Marketinginstrumente und -tools es überhaupt gibt. Dabei erhebt die Kundengewinnungs-Cloud nicht mal einen Vollständigkeitsanspruch. Es ist mehr eine erste Info und lose Sammlung an Marketingkanälen und Methoden. Wahrscheinlich könnte ich wöchentlich ein Update der Marketingkanäle erstellen und hätte immer noch nicht alle Tools, Methoden und Marketinginstrumente erfasst.
Was ist weiter zu beachten?
Gerade im Bereich Social Media gibt es ständig neue Entwicklungen und Plattformen. Viele dieser Plattformen bestehen jedoch nicht lange, so dass nicht zu vorschnell auf „neue Trends“ gesetzt werden sollte.
Wer z.B. von Euch erinnert sich noch an StudiVZ, SchülerVZ, ElternVZ oder Wer-kennt-wen? Das waren alles mal äußerst erfolgreiche Plattformen, gerade im deutschsprachigen Bereich, heute sind die Plattformen jedoch verschwunden oder irrelevant.
Vor ein paar Jahren wurde andererseits „Snapchat“ als der „nächste große Schei… im Marketing“ gehandelt, mittlerweile wird auch hier schon – aufgrund stagnierender Wachstumszahlen – das „Totenglöckchen“ geläutet.
Ich wünsch eEuch nun viel Spaß und interessante Anregungen mit der neuesten Ausgabe der Kundengewinnungs-Cloud 2018!
Eventuell interessieren Euch auch folgende Posts:
Es reicht! „Geht nicht…“ – geht gar nicht!
Jetzt Geld mit TV-Werbung verdienen!Ist Cat-Content (endlich) tod?