Bloggerstammtisch wird erwachsen!

Bloggerstammtisch wird erwachsen!

#OlisFeedbackCorner: Wer viel arbeitet, soll auch mal feiern. Unter diesem Motto wurde gestern Abend der 30. Bloggerstammtisch in München gefeiert. Vor 3 Jahren hoben einige engagierte Blogger um Karin Hertzer die unter #bloggermuc in Twitter-Kreisen und als Bloggerstammtisch München bekannte Community von „Baby Bloggern“ bis „Iron Bloggern“ aus der Taufe.

Das kleine „gallische“ Dorf erhebt sich zur „Bewegung“

Was vor 3 Jahren mal als kleines Treffen von ca. 6-7 Leuten „versteckt“ in einem Münchner Hotel stattfand, ist mittlerweile eine Community von weit mehr als 600 Mitgliedern in der Facebook-Gruppe und ähnlich vielen bei Twitter. Bei den regelmäßigen stattfindenden (Info-)Veranstaltungen treffen sich auch meist so zwischen 40-60 Leuten zu den unterschiedlichsten Themen rund um das Bloggen.

Rückblick und Erfolgsgeschichte

In ihrem Rückblick gehen die beiden treibenden Kräfte der Gruppe – #KarinHertzer und #ClaudiaMinke einen Überblick über die vielen Aktivitäten und zahlreichen Veranstaltungen der Gruppe. Dabei kommt natürlich auch das beeindruckende Wachstum der Gruppe zur Sprache und wird anschaulich in Bildern und Grafiken dargestellt.

Oliver Weber berichtet vom 30. Blogger-Stammtisch

Die Erfolgsgeschichte der Blogger-Stammtischs München

Dabei entsteht auch etwas Stolz in mir, weil ich auf einem der vielen Charts als aktives Mitglied genannt werde, da ich ab und an hier über die Abendveranstaltungen berichte – vielen Dank dafür!

Schließlich wird auch das soziale Engagement der Gruppe erwähnt, da seit Herbst letzten Jahres u.a. ein Projekt für Flüchtlinge ins Leben gerufen wurde, welches den Betroffenen den Weg ins Netz und speziell zum Bloggen erleichtern soll durch entsprechende Schulungen und Unterstützung.

MunichMarketing berichtet vom 30. Bloggerstammtisch München #bloggermuc #bloggerclub

Die „treibenden Kräfte“ beim Blogger-Stammtisch München

Aus dem Blogger-Stammtisch wird der BloggerClub e.V.

MunichMarketing berichtet vom 30. Blogger-Stammtisch

Franz Neumeier 

Als Überraschung des Abends verkündet schließlich #FranzNeumeier, ebenfalls ein Mitglied der ersten Stunde, dass aus dem Blogger-Stammtisch München zum 1.6.2016 der Blogger Club e.V. werden soll! So wird #bloggermuc zu #bloggerclub. Das reimt sich nicht nur, der Bloggerstammtisch wird auch erwachsen.

 

 

Dabei wird auch die Kooperation zwischen dem PresseClub München und dem BloggerClub noch intensiver, da der BloggerClub nun offiziell die selbe Adresse mit dem PresseClub teilen wird.

Wer Gründungsmitglied werden will, hat dazu am 1.6.16 ab 19 Uhr Gelegenheit, mehr Informationen wird es auch die nächsten Tage unter #1616 bzw. #bloggerclub geben.

Werbung

SEO für Blogger oder wie komme ich auf Platz 1 bei Google?

SEO für Blogger oder wie komme ich auf Platz 1 bei Google?

#OlisFeedbackCorner: Der Bloggerstammtisch München #bloggermuc lädt mal wieder ein zum Vortrag, diesmal ausnahmsweise ins Erkerzimmer des Hofbräuhauses in München. Wie kann man SEO für Blogger nutzen bzw. was sollte man als Blogger/Seitenbetreiber im SEO tun? Dies steht diesmal im Fokus und wird anhand einer konkreten Website dargestellt.

Nur Erfahrung macht klug – SEO am Beispiel von TippScout

Die Gründer von TippScout.de erzählen von ihren Erfahrungen mit dem Aufbau einer neuen Webseite. Dabei kommen auch kleine Anekdoten hervor: so stellt sich bei all den tausenden Tipps z.B die Frage, welcher Tipp wohl die meisten Klickzahlen hat und überraschenderweise ist dies genau „Eierkochen“. Interessant für die Teilnehmer sind natürlich die Angaben darüber, wie sich mit Websites Geld verdienen läßt. Noch interessanter sollte für alle sein, seine Seiten/Blogs kontinuierlich zu monitoren, dies haben die Gründer – nach eigener Aussage – früher wohl übersehen und schon ging das Geschäftsmodell in den Boden.

Analyse – der erste Weg zur Besserung

Bei einer Analyse kam heraus, dass auch das alte Thema „duplicated content“ zu einer Abstrafung bei Google führte und somit zum Knick im Geschäftsverlauf. Bei der Seite konkret wurden deshalb u.a. die ca. 6.000 Tipps auf ca. 2.500 Tipps konsolidiert, um diesem wieder entgegen zu wirken.

Dabei wurden alte Contents auf neue Contents weitergeleitet (klass. „301“-Umleitung) – zunächst leider nur quasi als Copy-Paste bzw. einfach aneinanderreihen der Inhalte. Dies ist heute für Google auch nicht mehr günstig, mußten die Seitenbetreiber leider mittlerweile auch feststellen. Dabei spielen die Indexierungen auch eine wichtige Rolle.

Werbung kann auch schädlich sein

Hart für die Gründer wurde es dann, als der SEO-Berater empfahl, auch die Werbeeinblendungen zu reduzieren. Sie taten es. Gaben verkaufte Werbeplatzierungen zu Gunsten eines besseren Rankings bei Google auf. Die Seite hat dafür heute wieder ca. 2 Mio. Seitenabrufe pro Monat und eine wieder deutliche Verbesserung des Rankings, damit des Traffics und schließlich der Einnahmen.

Der Referent betont, dass es leider immer gilt, sich nicht auszuruhen, da Google ständig seine Regeln ändert. Auf der Hut bleiben, heißt die Devise.

Den Abschluss bilden folgende Tipps, die man generell beim Bloggen beherzigen sollte:

– tiefgreifenden Content erstellen

– Mehrwert und möglichst einzigartigen Content generieren

– Fokussierung auf ein Thema.

 

Interessant ist eventuell auch der Post zum Thema – wie blogge ich als Unternehmer richtig – hier nachlesen.